Verein Pro Digitale Demokratie gegründet
Verein Pro Digitale Demokratie gegründet

Verein Pro Digitale Demokratie gegründet

(Quelle: Pixabay/JuralMin)
18. Dezember 2018 - In Bern wurde der Verein Pro Digitale Demokratie gegründet, der es sich zur Aufgabe macht, den demokratischen Prozess durch den Einsatz neuer Technologien zu erleichtern.
Der in Bern neu gegründete Verein Pro Digitale Demokratie hat es sich zum Ziel gemacht, den "Einsatz neuer Technologien in den demokratischen Prozessen zu fördern", und "die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einführung der Digitalen Demokratie zu schaffen", so Vereinspräsident Renato Gunc. Die Schweiz sei prädestiniert für den Einsatz neuer technologischer Mittel für die Beteiligung an politischen Vorgängen und gehöre bei Entwicklung und Einsatz neuer Technologien zu den weltweiten Leadern.

So will sich der Verein etwa für den Einsatz von E-Voting einsetzen. Es gehe dabei aber nicht darum, traditionelle Kanäle zu ersetzen, heisst es in einer Mitteilung, und auch nicht um eine rasche, flächendeckende Einführung des E-Votings. Vielmehr wolle man Versuche in die Wege leiten, die bewährten Instrumente der politischen Beteiligung entsprechend der Entwicklung der Technologie zu ergänzen. "Man muss den neuen gesellschaftlichen Gegebenheiten Rechnung tragen", so der Berner FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen, der den Verein unterstützt. (swe)

Kommentare

Dienstag, 18. Dezember 2018 Martin Jäggi
Im Ansatz tönt das toll. Ich nehme an, dass der Verein auch vor allem das E-Collecting fördert und pusht?

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER