Tausende private Schweizer WLAN-Netzwerke gehackt
Tausende private Schweizer WLAN-Netzwerke gehackt

Tausende private Schweizer WLAN-Netzwerke gehackt

(Quelle: Pixabay)
13. August 2018 - Tausende private WLAN-Netze sollen in der Schweiz von Hackern infiltriert worden sein, um Notebooks oder TV-Sender fernzusteuern.
Laut "Sonntagszeitung" sind Tausende von privaten WLAN-Netzen in der Schweiz von Hackern infiltriert worden, um Notebooks oder TV-Sender fernzusteuern. Dem Bericht zufolge könnten Cyberkriminelle sensible Daten von Privatanwendern gestohlen haben, weil sie Zugang zu Power-Management-Geräten von Mystrom, einer Tochtergesellschaft von Swisscom, hatten. Die Geräte von Mystrom sind bereits seit 2011 auf dem Markt und werden in Zehntausenden von Schweizer Haushalten eingesetzt.

Cyberkriminelle könnten dadurch sogar auf Fernseher, Handys oder Notebooks zugreifen, die an das gleiche WLAN-Netzwerk angeschlossen sind. Mystrom wurde gemäss "Sonntagszeitung" vor vier Monaten über die Sicherheitslücken informiert. Die Firma habe aber erst diese Woche reagiert. Gefunden hat die Lücke Jan Almeroth, IT-Projektleiter und Mitglied im Chaos Computer Club, der sich in seiner Freizeit mit den Mystrom-Smart-Metern beschäftigte. (swe)

Kommentare

Samstag, 18. August 2018 Steve
Zur Info: der Artikel ist Effekthascherei. Eine kurze Recherche zeigt, dass der Hack einerseits sehr kompliziert umzusetzen, die Lücke bereits geschlossen ist und gemäss myStrom kein einziges Gerät kompromitiert wurde. Wer selber myStrom Geräte besitzt, sollte sich auf der entsprechenden Webseite von myStrom kurz schlau machen und das Firmware-Update installieren: https:/ / mystrom.ch/ de/ 180812-statement-soz/

Montag, 13. August 2018 Martin Schmid
Hier etwas mehr Infos: https:/ / technikblog.ch/ 2018/ 08/ mystrom-sicherheitsluecke-eine-erklaerung-zur-sachlage/

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER