ZTE muss dicht machen
(Quelle: ZTE)
13. Mai 2018 -
Nachdem die US-Regierung Sanktionen gegen den chinesischen Handyhersteller ZTE verhängt hatte, musste dieser das operative Geschäft einstellen.
Vor rund einem Monat wurde bekannt, dass die US-Regierung Sanktionen gegen das chinesische Telekomunternehmen ZTE verhängt, das in Europa vor allem für seine Smartphones bekannt ist. Aufgrund der Sanktionen dürfen US-Hersteller keine Komponenten mehr an ZTE liefern – etwa Chips von Qualcomm oder auch Google-Apps für Android.
Die Sanktionen haben nun bereits dazu geführt haben, dass ZTE das operative Geschäft eingestellt hat. Welche ZTE-Sparten von der Einstellung betroffen sind, ist noch unklar und geht aus einer kurzen ZTE-Mitteilung nicht hervor. Der hauseigene ZTE-Shop mit Smartphones soll aber bereits nicht mehr zugänglich sein und auch sonst wurden die Online-Aktivitäten, die die Smartphones betreffen, weitgehend eingestellt. Welche Auswirkungen die Einstellung auf bestehende Besitzer eines ZTE-Geräts hat, ist ebenfalls unklar. ZTE schreibt aber, mit der US-Regierung über die Sanktionen zu verhandeln. (mw)
Die Sanktionen haben nun bereits dazu geführt haben, dass ZTE das operative Geschäft eingestellt hat. Welche ZTE-Sparten von der Einstellung betroffen sind, ist noch unklar und geht aus einer kurzen ZTE-Mitteilung nicht hervor. Der hauseigene ZTE-Shop mit Smartphones soll aber bereits nicht mehr zugänglich sein und auch sonst wurden die Online-Aktivitäten, die die Smartphones betreffen, weitgehend eingestellt. Welche Auswirkungen die Einstellung auf bestehende Besitzer eines ZTE-Geräts hat, ist ebenfalls unklar. ZTE schreibt aber, mit der US-Regierung über die Sanktionen zu verhandeln. (mw)