Alphabet arbeitet an Überwachungs- und Steuerungssystem für Drohnen
(Quelle: Alphabet)
8. Juni 2017 -
Der US-Technologiekonzern Alphabet arbeitet an der Entwicklung eines Überwachungs- und Managementsystems für Flugdrohnen. Zusammen mit der NASA und FAA wurden bereits erste Tests durchgeführt.
Alphabet arbeitet an einem System zur Integration von Flugdrohnen in den Luftraum. Das Project Wing getaufte Vorhaben hat die Entwicklung eines Überwachungs- und Steuerungssystems zum Ziel, mittels welchem Drohnen dynamisch gesteuert werden können sollen.
Laut Alphabet werden Unternehmen wie Wing oder Amazon in einigen Jahren Flotten aus mehreren tausend Drohnen besitzen, welche gleichzeitig in der Luft sind. Dies bedingt Systeme, welche die Fluggeräte sowohl untereinander als auch in Bezug auf Flugzeuge, Gebäude, Wetter und andere Ereignisse managen können. Zusammen mit der NASA und FAA wurden nun erste Tests durchgeführt.
Die Tests zeigten primär, dass das Flugverkehr-System bereits in der Lage ist, komplexe Flugrouten von mehreren Drohnen gleichzeitig zu kontrollieren. "Dies ist ein wichtiger Schritt, der den Weg in eine Zukunft ebnet, in der eine Vielzahl von Drohnen sicher zusammen fliegen können. Zudem ermöglicht das System, dass ein Operator mehrere Fluggeräte gleichzeitig fliegen kann", so James Ryan Burgess, Co-Lead von Project Wing. (swe)
Laut Alphabet werden Unternehmen wie Wing oder Amazon in einigen Jahren Flotten aus mehreren tausend Drohnen besitzen, welche gleichzeitig in der Luft sind. Dies bedingt Systeme, welche die Fluggeräte sowohl untereinander als auch in Bezug auf Flugzeuge, Gebäude, Wetter und andere Ereignisse managen können. Zusammen mit der NASA und FAA wurden nun erste Tests durchgeführt.
Die Tests zeigten primär, dass das Flugverkehr-System bereits in der Lage ist, komplexe Flugrouten von mehreren Drohnen gleichzeitig zu kontrollieren. "Dies ist ein wichtiger Schritt, der den Weg in eine Zukunft ebnet, in der eine Vielzahl von Drohnen sicher zusammen fliegen können. Zudem ermöglicht das System, dass ein Operator mehrere Fluggeräte gleichzeitig fliegen kann", so James Ryan Burgess, Co-Lead von Project Wing. (swe)