Erfolgreiche erste Schweizer Ausgabe von Jugend hackt
Im Rahmen des Projektes "Jugend hackt", welches erstmals in der Schweiz stattfand, haben zwölf bis 18-jährige Jugendlich Roboter, Programme und sogar ein Game entwickelt.
15. November 2016
Begleitet von Medienpädagogen, Mitarbeitern der Offenen Jugendarbeit Zürich, sowie 14 Mentoren wurden im Rahmen der ersten Schweizer Ausgabe von Jugend hackt, zehn Projekte geplant und realisiert. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, haben über 40 Jugendliche in den Räumlichkeiten der Autonomen Schule Zürich unter anderem Roboter konstruiert, welche verschiedenste Aufgaben bewältigen mussten, Werkzeuge programmiert, um WLAN-Hotspots zu finden und diese auf einer Website darzustellen und sogar ein Text-Adventure-Spiel wurde entwickelt. Zum Ende des dreitägigen Projektes, welches vom 11. bis 13. November über die Bühne ging, haben die zwölf bis 18-jährigen Jugendliche dann ihr Projekt im Zürcher Planet 5 präsentiert. Zudem wurde die Abschlusspräsentation live im Internet übertragen. Im Video am Ende dieses Artikels kann die Präsentation nochmals angeschaut werden.
(asp)
7. September 2016 - In diesen Tagen steht der Hauptbahnhof Zürich im Zeichen des Informatiknachwuchs. Im Rahmen der ICTskills 2016 sollen der Jugend die ICT-Berufe schmackhaft gemacht werden.
13. Juni 2016 - Der Telekomverband Asut und die vier Schweizer Anbieter Salt, Sunrise, Swisscom und UPC wollen mit einer neuen Brancheninitiative Jugendliche und Eltern im Umgang mit digitalen Medien unterstützen.
9. Februar 2016 - Pro Juventute und Google wollen im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Medienkompetenz von Schweizer Kindern und Jugendlichen fördern.