Apple lässt Service für zehn Produkte auslaufen
Apple lässt Service für zehn Produkte auslaufen
31. August 2015 -
Ab dem 8. September wird Apple für zehn seiner Produkte keinen Support mehr anbieten – unter anderem den Mac Mini aus dem Jahr 2009 und das 30-Zoll-Apple-Cinema-Display aus dem Jahr 2007.

Am 9. September wird Apple neue Produkte vorstellen. Einen Tag vorher, am 8. September, wird der Konzern mit Sitz in Cupertino den Support für zehn Produkte einstellen, wie "9to5Mac" berichtet. Diese Produkte werden den "Obsolete"-Status erhalten, was bedeutet, dass es keinen Service mehr für die Hardware geben wird – auch nicht gegen Bezahlung.
Zu den Produkten, die obsolet werden, gehören die ersten Generation von Apple TV (Bild), der Mac Mini aus dem Jahr 2009, das Apple LED Cinema Display mit 24-Zoll-Diagonale sowie dasjenige mit 30 Zoll und DVI-Anschluss aus dem Jahr 2007. Ebenfalls eingestellt wird der Service für diverse iPod – namentlich den iPod Nano (fünfte Generation), den iPod Shuffle (dritte Generation) sowie die beiden iPod Touch der zweiten und dritten Generation.
Wie "9to5Mac" schreibt, erhält Apple-Hardware den "Obsolete"-Status üblicherweise nach fünf bis sieben Jahren. Nebst Apple selbst würden dann auch die autorisierten Apple-Retail-Partner keinen Service mehr bieten. Nebst dem "Obsolete" gibt es auch noch den "Vintage"-Status für Geräte, die Apple noch in Kalifornien und der Türkei aufgrund gesetzlicher Bestimmungen reparieren muss. (mw)
Zu den Produkten, die obsolet werden, gehören die ersten Generation von Apple TV (Bild), der Mac Mini aus dem Jahr 2009, das Apple LED Cinema Display mit 24-Zoll-Diagonale sowie dasjenige mit 30 Zoll und DVI-Anschluss aus dem Jahr 2007. Ebenfalls eingestellt wird der Service für diverse iPod – namentlich den iPod Nano (fünfte Generation), den iPod Shuffle (dritte Generation) sowie die beiden iPod Touch der zweiten und dritten Generation.
Wie "9to5Mac" schreibt, erhält Apple-Hardware den "Obsolete"-Status üblicherweise nach fünf bis sieben Jahren. Nebst Apple selbst würden dann auch die autorisierten Apple-Retail-Partner keinen Service mehr bieten. Nebst dem "Obsolete" gibt es auch noch den "Vintage"-Status für Geräte, die Apple noch in Kalifornien und der Türkei aufgrund gesetzlicher Bestimmungen reparieren muss. (mw)