Koubachi hat einen neuen Besitzer
(Quelle: Koubachi)
22. Juli 2015 -
Die Husqvarna Group hat sich das Zürcher Start-up Koubachi einverleibt. Ziel der Übernahme ist es, das Wissen des Start-ups für ein eigenes smartes Gartenkonzept zu nutzen.
Das Zürcher Start-up Koubachi gehört neu zur Husqvarna Group. Wie viel das Unternehmen für das Start-up gezahlt hat, ist nicht bekannt. Koubachi hat einen Pflanzensensor entwickelt, mit dem die Haltung von Pflanzen spielerisch einfach gehandhabt werden kann (mehr dazu findet man hier). Das gesamte Koubachi-Team – inklusive dem Gründer Philipp Bollinger – wird infolge der Übernahme zur Husqvarna Group wechseln, der Standort in Zürich soll aber bestehen bleiben. Er dient künftig als Innovations- und Entwicklungsstandort.
Husqvarnas Ziel der Übernahme ist es laut "Startup Ticker", das Know-how von Koubachi für das eigene smarte Gartenkonzept zu nutzen, das im nächsten Jahr lanciert werden soll. Es handelt sich dabei um einen Service, der die automatisierte Bewässerung sowie ein robotisiertes Rasenmähen mittels Smartphone-App ermöglichen soll. (af)
Husqvarnas Ziel der Übernahme ist es laut "Startup Ticker", das Know-how von Koubachi für das eigene smarte Gartenkonzept zu nutzen, das im nächsten Jahr lanciert werden soll. Es handelt sich dabei um einen Service, der die automatisierte Bewässerung sowie ein robotisiertes Rasenmähen mittels Smartphone-App ermöglichen soll. (af)