Swisscom erhöht Internet-Tempo

Swisscom erhöht Internet-Tempo

5. März 2015 - Swisscom bohrt ihre Vivo-Kombipakete auf und verspricht per 9. März höhere Surfgeschwindigkeiten für alle Kunden. Ausserdem lassen sich Festnetzanrufe neu auf dem Handy entgegennehmen, und ab Mai können WLAN-Hotspots gratis genutzt werden.
Swisscom erhöht Internet-Tempo
(Quelle: Swisscom)
Swisscom macht seine Vivo-Kombipakete attraktiver und erhöht per 9. März die Surfgeschwindigkeiten bei allen Paketen. So bekommen Kunden mit einem Vivo-Light-Anschluss neu 5 Mbps Down- und 1 Mbps Upload-Speed anstatt wie bis anhin 2 und 0,2 Mbps. Beim Paket Vivo XS wird die Geschwindigkeit von bisher 5/1 Mbps (Down-/Upload) auf 10/2 Mbps verdoppelt. Kunden eines Vivo-S-Pakets bekommen neu 20/4 Mbps anstatt 15/3 Mbps, Vivo-M-Kunden kriegen 50/10 Mbps anstelle von 40/8 Mbps. Mit einem Vivo-L-Abonnement schliesslich gibt es neu anstatt 100/20 Mbps doppelt so viel, nämlich 200/40 Mbps, und Vivo-XL-Kunden kriegen neu 1 Gigabit/s Down- und 100 Mbps Upload-Speed anstelle der bisherigen 300/60 Mbps. Bei den beiden letztgenannten Vivo-Paketen ist allerdings ein Glasfaseranschluss Voraussetzung. Ist die Liegenschaft nur via Kupfer angehängt, sind maximal 100/20 Mbps möglich.


Die Erhöhung der Bandbreiten ist aber nicht die einzige Neuerung rund um die Vivo-Kombipakete. Neu eingeführt wird auch die Funktion "Festnetz to go", mit der Festnetzanrufe auch auf dem Handy entgegengenommen werden können. Für KMU hat Swisscom bereits im Dezember des letzten Jahres ein entsprechendes Angebot vorgestellt. Auch UPC Cablecom hat bereits im vergangenen November eine ähnliche Funktion über die UPC Phone App eingeführt (Swiss IT Magazine berichtete). Diese UPC-Cablecom-Lösung geht allerdings noch etwas weiter und erlaubt es unter anderem, vom Handy aus zu Festnetztarifen Anrufe zu tätigen. Zudem bietet die App vier Telefonlinien.
Ausgebaut – ebenfalls per 9. März – wird von Swisscom zudem Swisscom TV 2.0, und zwar durch zusätzliche Aufnahmekapazität für 200 Stunden Sendung. Insgesamt stehen Kunden so nun 1200 Aufnahmestunden zur Verfügung.

Und schliesslich gibt Swisscom bekannt, dass Vivo-Kunden ab Mai über 2100 Swisscom-WLAN-Hotspots in der Schweiz kostenlos und zeitlich unbegrenzt nutzen können. Dazu müssen sie sich dann lediglich mit ihrem Swisscom-Login bei den jeweiligen WLAN-Netzen anmelden. Pro Kunde sollen dabei bis zu drei Geräte gleichzeitig unterwegs genutzt werden können. (mw)

Kommentare

Samstag, 7. März 2015 Marco Jirasek
Und noch immer ist Swisscom nicht in der Zukunft angekommen und bietet asymmetrische Bandbreiten an. Zum Glück gibt es Fiber7.ch mit symmetrischen Speed (1 Gigabit up & down) und das für preiswerte 65.--/ Monat. Da supporte ich lieber eine kleine aber feine und innovative Firma, als einen lahmen unflexiblen Riesen wo meint er kenne was seine Kunden will. Dabei könnte sich Swisscom mit ihrem Mega-Netzwerk sich sicher locker ein symmetrisches Abo leisten. Wegen Swisscom's Angst die Geschäftsabo's damit zu kanibalisieren, glaub kaum das ein seriöses Geschäft auf ein Privat-Abo umsteigt - das Risiko wäre zu gross bei einem Ausfall und damit verbunden Ausfallzeit (da kein bzw. "nur" Standart/ Minimal-SLA), da würde zu viel Geld, Prestige bzw. Ansehen für eine Firma verlorengehen.

Freitag, 6. März 2015 Solo
...Ich finde 54.- pro Monat für das "günstigste" Abo immer noch zuviel. Dieses Abo will man einem im Swisscom-Shop jedoch aufschwatzen, wenn man mit dem Anliegen kommt "Nur Internet zum Surfen und Mailsenden" zu wollen. Das "Swisscom Casa" mit 2/ 0.2 Mbit/ s für 39.50 wird als "ungenügend abgetan. Dass es aber ein "Grundangebot" gibt für 34.- pro Monat mit 5/ 0.5 Mbit/ s, wird dabei geschickt verschwiegen! https:/ / www.swisscom.ch/ de/ privatkunden/ internet/ angebote/ grundversorgung/ dsl-mini.html

Donnerstag, 5. März 2015 Sepp Moser
Nana Marco. Konzentrier Dich etwas auf die Arbeit und schau dass Du Dich an den positiven Themen erfreuen kannst --> doppelte Bandbreite! Andere Provider reduzieren die Bandbreite und erhöhen die Preise... und entlassen Personal :-(

Donnerstag, 5. März 2015 tony
da sind wir ja mal gespannt, wann denn all die weiteren Provider ihren Speed ebenfalls anheben werden

Donnerstag, 5. März 2015 Marco
Immer das selbe. Anstatt billiger zu werden, wird einfach die Datenrate hochgeschraubt, während man gleichzeitig immer behauptet es gäbe zu wenig Bandbreite und man wäre am Anschlag.

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER