Getestet: Gekrümmte 34-Zoll-Büromonitore
Getestet: Gekrümmte 34-Zoll-Büromonitore

Getestet: Gekrümmte 34-Zoll-Büromonitore

(Quelle: LG)
10. Februar 2015 - Gekrümmte Fernsehgeräte erobern derzeit das Wohnzimmer. Aber auch für den Büroschreibtisch gibt es gekrümmte Displays, die mehr können, als nur die Blicke auf sich ziehen.
Was vor wenigen Jahren 3D-TVs waren, sind heute gekrümmte Displays: Die Hoffnungsträger der Fernsehgerätehersteller. Doch im Gegensatz zum 3D-Hype beschränkt sich der Trend zum gekrümmten Flachbildschirm nicht nur auf die TV-Geräte. Eine ganze Handvoll Hersteller hat auch schon gekrümmte Computerbildschirme entweder angekündigt, oder bereits auch den Markt gebracht.

Zu den Herstellern, von denen bereits ein entsprechendes Modell erhältlich ist, gehören LG Electronics und Samsung. Beide haben jeweils einen gekrümmten 34-Zöller im Angebot, der mit einer Auflösung von 3440x1440 Pixel im 21:9-Format aufwarten kann und für den Einsatz auf dem Bürotisch als Ersatz für zwei separate Monitore gedacht ist. "Swiss IT Magazine" hat die beiden Displays einem Praxistest unterzogen und zeigt, was die Krümmung bringt, ausser dass sie neidvolle Blicke der Kollegen auf sich zieht.

Den Praxistest der beiden Geräte können Sie in der ersten Ausgabe 2015 nachlesen, ein Gratis-Probeheft können Sie hier bestellen. Ausserdem gibt es den Test auch online. (mw)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER