Neues Bildformat will JPG ersetzen
Neues Bildformat will JPG ersetzen

Neues Bildformat will JPG ersetzen

(Quelle: Bellard)
9. Dezember 2014 - Das altbewährte JPG-Format hat einen Konkurrenten. Der Softwareentwickler Fabrice Bellard will mit dem Dateiformat BPG qualitativ hochwertige und dennoch kleinere Bilddateien erstellen können.
BPG (Better Portable Graphics) heisst ein neues Bildformat, mit dem der französische Softwareentwickler und Mathematiker Fabrice Bellard das altbekannte JPG-Format ersetzen will. Als Hauptvorteile gibt Bellard an, dass Bilder bei wesentlich kleinerer Dateigrösse mit ähnlicher Qualität angezeigt werden können. Einen direkten Vergleich zwischen demselben Foto sowohl im JPG- als auch im BGP-Format zeigt Bellard auf seiner Website – wobei die BPG-Bilder deutlich schärfer und weniger verpixelt abschneiden.

BPG beruht auf dem Videokompressionscode HEVC (H.265). Die Farbtiefe von BPG soll 8 bis 14 Bit pro Farbkanal betragen, die von JPG lediglich 8. Unterstützt werden verschiedene Farbräume wie RGB und CMYK, ausserdem können Metadaten eingebaut werden.

Damit sich das Dateiformat BPG tatsächlich gegen das oft genutzte JPG durchsetzen könnte, müsste es in Zukunft mit gängiger Software kompatibel sein. Unterstützt wird BPG bisher zwar von den meisten Webbrowsern, dies aber nur mit einem kleinen, Javascript-basierten Entschlüssler, den Bellard auf seiner Website zur Verfügung stellt. Dort findet sich auch ein Encoder, mit dem sich BPG-Dateien erstellen lassen. (aks)

Kommentare

Samstag, 13. Dezember 2014 Hans Meier
@Peter Müller: Vergessen Sie bitte nicht, dass auf gewissen Websites Bilder nahezu gleichzeitig millionenfach abgerufen werden und denken Sie an die Belastung der Mobilfunk-Netze. Wenn eine Website von vielen Benutzern gestürmt wird, kann es schon einmal vorkommen, dass die Gesamtkapazität trotz Lastausgleich über eine Serverfarm nicht ausreicht. Wenn Sie diese Website anschauen, werden Sie die Überlegenheit von BPG gegenüber JPG deutlich erkennen: http:/ / xooyoozoo.github.io/ yolo-octo-bugfixes/

Dienstag, 9. Dezember 2014 Peter Müller
In den Beispielen sehen die ersten beiden Bilder bei JPG zwar mehr verpixelt aus. Allerdings sind sie nur rund 0,006 MB und 0,009 MB klein. Wer postet schon so winzige Bilder? Eine Farbtiefe über 8 Bit ist in der Praxis bei fertigen Bildern unnötig. Immerhin schaffen 8 Bit gerade mal gute Monitore wiederzugeben. Im besten Hochglanz-Druck ist dieser Wert nie erreichbar. Weshalb also noch mehr?

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER