Dank Microsoft erkennt die Smartwatch Handschriften

Dank Microsoft erkennt die Smartwatch Handschriften

13. Oktober 2014 - Weil man nicht immer mit seiner Smartwatch sprechen will, hat Microsoft Research nun eine App entwickelt, die Handschriften erkennt.
Dank Microsoft erkennt die Smartwatch Handschriften
(Quelle: Microsoft Research)
Microsoft Reseach hat an einer Möglichkeit getüftelt, eine praktische Eingabemethode für Smartwatches zu entwickeln. Sprachsteuerung scheint zwar ein gutes Mittel zu sein, jedoch ist es nicht in jeder Situation möglich, mit seiner Uhr zu sprechen, wie Microsoft Research in seinem Blog schreibt. Herausgekommen ist eine App mit Handschriftenerkennung. Das sogenannte Analog Keyboard unterstützt quadratische Bildschirme (oder einen quadratischen Bereich einer runden Uhr) mit einer Auflösung von 320 x 320 Pixeln und die Android-Wear-Smartwatch Moto 360. Die App kann im Blog zu Forschungszwecken heruntergeladen werden. Ob allerdings auch ein offizielles Produkt daraus entsteht, ist noch offen. (tsi)

Kommentare

Mittwoch, 15. Oktober 2014 Patrik-Philipp Huber
Ob eine Uhr per Sprachsteuerung funktionieren kann oder Handschriften erkennt ist alleine nicht entscheidend. Eine Smartwatch sollte möglichst "intelligent" sein und eben sowohl als auch bedienbar sind. Wichtiger scheint mir, dass in Zukunft die Uhren möglichst ganz ohne Smartphone funktionieren und dass man die Uhren nicht so oft aufladen muss. Vielleicht funktionieren diese bald mit Solarzellen, wie Casio und Citizen dies bereits schon macht. Zur Zeit sind Smartwatches nur ein interessantes Spielzeug. Was die Zukunft bringt wissen wir nicht, ich denke aber, dass sich die Smart Watches nur dann durchsetzten werden, wenn Sie den Bedürfnissen möglichst aller User entsprechen...

Montag, 13. Oktober 2014 Marco
Ich habe da noch etwas vergessen: Das ist nur etwas für Leute wie mich, welche "Halblinkshänder" sind :D. Wir tragen die Uhr links anstatt rechts und essen meist auch mit Gabel und Messer in der "falschen" Hand. Schreiben tun wir aber rechts und nur dann geht das mit der Uhr, denn alle anderen welche sie am rechten Handgelenk tragen werden wohl kaum mit der linken Hand schreiben können.

Montag, 13. Oktober 2014 Marco
"Sprachsteuerung scheint zwar ein gutes Mittel zu sein, jedoch ist es nicht in jeder Situation möglich, mit seiner Uhr zu sprechen" Nur wenn man es liebt wie der letzte Vollhonk angestarrt zu werden :D. Tja, ich glaube es ist jetzt nicht so ein Problem von Palm die Eingabe als Touchgeste zu kopieren...

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER