Intel will kabellose PCs ermöglichen
Intel will kabellose PCs ermöglichen
5. Juni 2014 -
Geht es nach Intel, so werden PCs ab 2016 ohne Kabel auskommen. Realisieren will das Unternehmen dieses Ziel mithilfe seiner Skylake-Prozessoren.
Intel soll an einem Referenzdesign für PCs basteln, bei dem keine Kabel mehr benötigt werden, wie "Cnet" berichtet. Demnach hat Kirk Skaugen, Senior Vice President und General Manager der Intel PC Client Group, die Computex dazu genutzt, einen kabellosen Bildschirm sowie kabellose Docking- und Ladefunktionen zu präsentieren. Die Grundlage für das Referenzdesign bildet eine neue Prozessorgeneration von Intel, die unter dem Namen "Skylake" entwickelt wird und in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres auf den Markt kommen soll. Erste kabellose PCs sollen im Jahr darauf folgen.
Um den Computer mit dem Display zu verbinden, bedient sich Intel dem neuen WiGig-Standard, der Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 7 Gbit/s ermöglicht. Der Rechner muss sich hierzu jedoch in einem fix definierten Umkreis zum Monitor befinden. Die kabellose Stromversorgung soll mithilfe der Technologie Rezence umgesetzt werden. Rezence basiert auf der Nahfeld-Magnetresonanz und soll bis zu 50 Watt bieten. (af)
Um den Computer mit dem Display zu verbinden, bedient sich Intel dem neuen WiGig-Standard, der Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 7 Gbit/s ermöglicht. Der Rechner muss sich hierzu jedoch in einem fix definierten Umkreis zum Monitor befinden. Die kabellose Stromversorgung soll mithilfe der Technologie Rezence umgesetzt werden. Rezence basiert auf der Nahfeld-Magnetresonanz und soll bis zu 50 Watt bieten. (af)