Zahlreiche neue Chromebooks
Zahlreiche neue Chromebooks
7. Mai 2014 -
In diesem Jahr sollen sowohl Dell und HP wie auch Asus und Acer neue Chromebook-Modelle auf den Markt werfen. Die Geräte werden angeblich mit verbesserter Leistung und Akkulaufzeit sowie lüfterlosen Gehäusen aufwarten.
Intel und Google haben gemeinsam eine Pressekonferenz in San Francisco einberufen, um eine Erweiterung des Chromebook-Sortiments anzukündigen. So werden einem Bericht von "The Verge" zufolge im Verlaufe dieses Jahres sowohl Dell als auch Acer Geräte auf den Markt werfen, die auf Intels Core-i3-Prozessor basieren und dadurch mehr Leistung bieten sollen. Während für das Chromebook 11 von Dell noch kein Preis genannt wurde, wird Acers C720-Modell, das rechtzeitig zum nächsten Schulbeginn in die Verkaufsregale kommen soll, voraussichtlich zu einem Preis von 350 Dollar verkauft.
Daneben werden jedoch auch Asus und Acer mit neuen Chromebooks aufwarten. Diese basieren auf Intels Bay-Trail-M-Chipset und sollen dank dem Prozessor eine Akkulaufzeit von bis zu 11 Stunden bieten. Zudem könne mit ersten lüfterlosen Geräten gerechnet werden. Wann die beiden Modelle von Asus, das 11,6 Zoll grosse C200 und das 13,3 Zoll grosse C300, sowie das Acer-Gerät veröffentlicht werden ist noch unklar.
Lenovo hat derweil erneut zwei neue Chromebook-Modelle vorgestellt. Es handelt sich dabei sowohl beim N20 als auch beim N20p um Geräte mit einer Bildschirmgrösse von 11,6 Zoll. Das N20p kann laut "Engadet" im Gegensatz zu seinem Bruder mit einem Touchscreen-Display aufwarten, das sich ausserdem um 300 Grad umklappen lässt. Im Innern der Geräte arbeitet ein Quad-Core-Celeron-Prozessor von Intel. Ausserdem sind 4 GB RAM und 16 GB interner Speicher mit an Bord. Das N20-Chromebook soll im Juni zu einem Preis zwischen 250 und 279 Dollar auf den Markt kommen, während das N20p Ende Juni oder Anfang Juli zu einem Preis zwischen 299 bis 329 Dollar verfügbar werden soll. (af)
Daneben werden jedoch auch Asus und Acer mit neuen Chromebooks aufwarten. Diese basieren auf Intels Bay-Trail-M-Chipset und sollen dank dem Prozessor eine Akkulaufzeit von bis zu 11 Stunden bieten. Zudem könne mit ersten lüfterlosen Geräten gerechnet werden. Wann die beiden Modelle von Asus, das 11,6 Zoll grosse C200 und das 13,3 Zoll grosse C300, sowie das Acer-Gerät veröffentlicht werden ist noch unklar.
Lenovo hat derweil erneut zwei neue Chromebook-Modelle vorgestellt. Es handelt sich dabei sowohl beim N20 als auch beim N20p um Geräte mit einer Bildschirmgrösse von 11,6 Zoll. Das N20p kann laut "Engadet" im Gegensatz zu seinem Bruder mit einem Touchscreen-Display aufwarten, das sich ausserdem um 300 Grad umklappen lässt. Im Innern der Geräte arbeitet ein Quad-Core-Celeron-Prozessor von Intel. Ausserdem sind 4 GB RAM und 16 GB interner Speicher mit an Bord. Das N20-Chromebook soll im Juni zu einem Preis zwischen 250 und 279 Dollar auf den Markt kommen, während das N20p Ende Juni oder Anfang Juli zu einem Preis zwischen 299 bis 329 Dollar verfügbar werden soll. (af)