BMW i3 im Kurztest: Teurer Elektro-Fahrspass
BMW i3 im Kurztest: Teurer Elektro-Fahrspass
(Quelle: BMW)
9. Februar 2014 -
Artikel erschienen in IT Magazine 2014/01
Seit einigen Wochen ist er auch in der Schweiz erhältlich, der i3, BMWs elektrische Revolution. Anstatt wie viele andere Autohersteller ein «normales» Serienauto zum Stromer umzurüsten, hat BMW den i3 von Grund auf konsequent als Elektro-Auto entwickelt und dabei viel Wert auf Fahrspass in Kombination mit Nachhaltigkeit gelegt. Dies zeigt sich nun beim fertigen Fahrzeug teils recht offensichtlich – angefangen bei der eigenwilligen Form über die verwendeten Materialien (u.a. Carbonfaser für die Fahrgastzelle, Naturfasern und Eukalyptusholz im Innenraum) bis hin zum Preis, der für ein Elektro-Auto mit Premiumanspruch zwar einigermassen tief beginnt, schnell aber in die Höhe schiesst – doch dazu später mehr.
«Swiss IT Magazine» hatte die Möglichkeit, BMWs Elektro-Auto einer kurzen Testfahrt zu unterziehen. Das Fazit: So ungewöhnlich vieles am i3 ist, so angenehm normal fährt sich BMWs kleiner Stromer. Dabei ist es BMW gelungen, die vom Unternehmen propagierte und angestrebte Freude am Fahren auch auf den energieeffizienten BMW i3 zu übertragen. Dank Elektro-Antrieb stehen die 250 Nm Drehmoment des 170-PS-Motors vom Start weg zur Verfügung und sorgen bei beherztem Tritt aufs Gaspedal für ein überraschtes «Wohoo» angesichts der rasanten Beschleunigung. Beim Kurvenfahren sorgen derweil der tiefe Schwerpunkt, das straffe Fahrwerk und die ziemlich direkte Lenkung für Freude und lassen beinahe schon Go-Kart-Feeling à la Mini Cooper aufkommen, würde man im i3 nicht so hoch sitzen. Anders als bei anderen Autos – und vor allem etwas gewöhnungsbedürftig – ist einzig die starke Bremswirkung auf Grund der Energierückgewinnung (Rekuperation), die sich bemerkbar macht, sobald man den Fuss ab dem Gas nimmt. Allerdings gewöhnt man sich daran relativ rasch und wer etwas vorausschauend fährt, wird rasch feststellen, dass man den Fuss kaum mehr vom Gaspedal zu nehmen braucht.