Qualcomm will global nutzbare LTE-Geräte ermöglichen
Qualcomm will global nutzbare LTE-Geräte ermöglichen
24. Februar 2013 -
Bald könnte es dank einem Multiband-Chip von Qualcomm möglich sein, ein LTE-fähiges Gerät global zu nutzen. Der Chip soll nämlich alle Frequenzbänder unterstützen.
Qualcomm hat den Multiband-Chip RF360 auf den Markt geworfen, der weltweit alle LTE-Frequenzbänder – laut Qualcomm 40 an der Zahl – unterstützen soll. Dadurch könnte es bald möglich sein, dass LTE-fähige Geräte global genutzt werden können. Wie das Beispiel von Apple zeigt, ist dies nämlich bislang nicht der Fall.
Wie "Pressetext" schreibt, soll der RF360-Chip nicht nur alle Frequenzen abdecken, sondern mit Zeit- und Frequenzduplex auch gleich beide technischen Umsetzungsvarianten unterstützen. Neben dem soll der Chip auch mit älteren Mobilfunk-Standards bis hinunter zu GSM/EDGE klarkommen. Qualacomm gehe davon aus, dass bereits im zweiten Halbjahr 2013 erste Geräte auf dem Markt eingeführt werden, die mit dem Multiband-Chip ausgestattet sind.
Probleme könnten indes die Anforderungen an die Akkulaufzeit der Geräte bereiten. Denn es sei gut möglich, dass die Hersteller einen zu hohen Stromverzehr des Chips befürchten und deswegen lieber darauf verzichten. (af)
Wie "Pressetext" schreibt, soll der RF360-Chip nicht nur alle Frequenzen abdecken, sondern mit Zeit- und Frequenzduplex auch gleich beide technischen Umsetzungsvarianten unterstützen. Neben dem soll der Chip auch mit älteren Mobilfunk-Standards bis hinunter zu GSM/EDGE klarkommen. Qualacomm gehe davon aus, dass bereits im zweiten Halbjahr 2013 erste Geräte auf dem Markt eingeführt werden, die mit dem Multiband-Chip ausgestattet sind.
Probleme könnten indes die Anforderungen an die Akkulaufzeit der Geräte bereiten. Denn es sei gut möglich, dass die Hersteller einen zu hohen Stromverzehr des Chips befürchten und deswegen lieber darauf verzichten. (af)