cnt
Plattform für günstige Skipass-Angebote
Quelle: Mountaindayz

Plattform für günstige Skipass-Angebote

Rechtzeitig zur Wintersaison geht die Plattform Mountaindayz.com online, auf der Nutzer Skipässe online zu Vorteilspreisen kaufen können.
3. Dezember 2012

     

Pünktlich zum Start der diesjährigen Wintersaison lanciert das Unternehmen Mountaindayz, das seinen Sitz in Genf hat, eine Plattform, die den Nutzern die Möglichkeit bietet, Skipässe online zu buchen und dabei von günstigeren Preisen zu profitieren. Bereits zum Release der Plattform Mountaindayz.com stehen den Nutzern schon 80'000 Angebote – mit Ermässigungen von Teils bis zu 50 Prozent – zu Verfügung.

Auf der Website sind sowohl kleinere als auch grosse Bergbahnen der Länder Schweiz, Österreich, Deutschland und Frankreich vertreten. Darunter finden sich unter anderem die Skigebiete Verbier (CH), Kolbensattel (DE) und Zahme Kaiser (AU). Die Website ist dementsprechend in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch abrufbar. Die Nutzer können die Angebote durchsuchen, indem sie einen gewünschten Umkreis festlegen. Dadurch sollen den Nutzern in dieser Region auch Angebote von weniger bekannten Skigebieten unterbreitet werden.


Hat man erst einmal gebucht und bezahlt, erhält man per E-Mail eine Buchungsbestätigung. Die Transaktionen können dabei entweder in Franken oder Euro abgewickelt werden, wodurch der administrative und technische Aufwand für die Bergbahnen minimiert werden soll. Um den Skipass dann zu erhalten, muss die Bestätigungs-Mail vor der Fahrt an der entsprechenden Bergbahn zusammen mit einem gültigen Lichtbildausweis vorgewiesen werden. (af)


Weitere Artikel zum Thema

Google Street View zeigt sieben weitere Schweizer Skigebiete

28. November 2012 - Googles Schneemobil war wieder unterwegs und hat neue Bilder von den Pisten von Davos, Les Diablerets, Gstaad, Sedrun, Arosa, St. Moritz und Corvatsch Furtschellas aufgenommen. Ausserdem gibt es neue Street-View-Ansichten einiger Sehenswürdigkeiten.

Eine App als Lebensretter

1. Oktober 2012 - Die App des Start-ups Uepaa Swiss Alpine Technology soll Skifahrern und Wanderern das Leben retten – selbst wenn sich diese in einem Funkloch befinden oder bewusstlos sind.

Erfolgreiche Schweizer ICT-Jungunternehmer

4. April 2012 - Gleich sieben Schweizer Jungunternehmer aus dem ICT-Bereich haben es in die Schweizer Startup-Nationalmannschaft 2012 geschafft. Ihre (noch) unbekannten Unternehmen heissen Agilentia, Didthis, Faceshift, iMusician Digital, L.E.S.S, Newscron und Socential.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER