Wie
Google in einem Blog berichtet, werden in Google Maps seit neuestem auch Vegetationen in verschiedenen Farbabstufungen dargestellt, so dass man jetzt beispielsweise Wüsten erkennen kann. Des weiteren wird ab jetzt auch die Untergrundbeschaffenheit beziehungsweise die Struktur der Gebiete abgebildet, so dass man Berge und Täler unterscheiden kann. Sucht man geografische Gebiete wie das Amazonasbecken, werden die Resultate in Google Maps fortan zudem auch klarer und detaillierter beschriftet.
Bildvergleiche sind in der untenstehenden Bildergalerie zu sehen.
(af)