Erste Bilder von Windows Phone "Tango"

Erste Bilder von Windows Phone "Tango"

19. Februar 2012 - Im Web sind erste Screenshots der kommenden Windows-Phone-Version "Tango" aufgetaucht, die auf leistungsärmeren und billigeren Smartphones zum Einsatz kommen soll.
Erste Bilder von Windows Phone 'Tango'
(Quelle: Wmpoweruser)
Je näher der Mobile World Congress (MWC) rückt, desto mehr Gerüchte sind im Umlauf. Die neuesten betreffen Microsoft und das Betriebssystem Windows Phone. Auf der Website "Wmpoweruser" sind Screenshots aufgetaucht, die neue, bisher nicht zur Verfügung stehende Funktionen zeigen. Sie sollen Bestandteil des Updates "Tango" sein, dessen Vorstellung vermutlich am MWC erfolgen und dessen Release im zweiten Quartal 2012 erwartet wird.


Die Bilder bestätigen frühere Vermutungen, wonach Microsoft mit "Tango" auf Windows Phones im Low-End-Bereich abzielt. Auf einem der Screenshots ist nämlich zu erkennen, dass das Gerät "nur" über 256 MB RAM verfügt – aktuell sind 512 MB Standard – und deshalb einige Features und Apps nicht zur Verfügung stehen, beispielsweise das automatische Aktualisieren der Live Tiles von Drittherstellern. Ähnliches hat vergangene Woche bereits Microsoft-Kenner Paul Thurott berichtet. Weiter wird "Tango" gemäss "Wmpoweruser" MMS-Nachrichten mit mehreren Anhängen (Bilder, Musik, Videos) und das Kontakte-Management auf der SIM-Karte ermöglichen. (mv)

Kommentare

Freitag, 17. Februar 2012 S. K.
Es ist schon verblüffend wie es Microsoft schafft im Mobilbereich kontinuierlich Schritte in die falsche Richtung zu machen. Kaum begehen sie einen Fehler und bemerken diesen, schwenken sie um und machen garantiert einen grösseren. Da sind sie selber mit der Aktuellen Windows Phone 7 Version unzufrieden und machen jetzt anstatt einem System das wie eine Bombe einschlägt lieber zwei Versionen. Also doppelte Entwicklungsaufwand, doppelter Wartungs- und Supportaufwand, doppelter Personalaufwand, doppelte Kosten und alles nur um schwache Smartphones zu unterstützen die im Prinzip gar keiner will denn alle wollen die Top Smartphones oder wenigstens Modelle auf denen alle Apps laufen. Wer das nicht möchte weil er damit nichts anfangen kann, greift auch nach wie vor zu herkömmlichen Tastaturmodellen. Alle anderen Hersteller wollen ihre Systeme für Smartphone, Tablets, Notebooks möglich zusammen bringen aber Microsoft glaubt schon wieder mehr Ahnung im Mobilebereich zu haben und macht genau das Gegenteil und nimmt alles auseinander. Das wird auch Nokia weiter runter reissen und den Konkurrenten weiteren Vorsprung verschaffen. Seit der ersten Version eines mobilen Windows auf einem Smartphone hat jede meiner Prognosen ausnahmslos zugetroffen im Bezug auf Windows und Mobile. Und auch diesmal ist das ein Schuss ins eigene Bein, darauf wette ich.

Freitag, 17. Februar 2012 Randy E.
Toll! Ich freue mich aufs nächste Update. Für mich als Mango-Benutzer kommen keine neuen Funktionen hinzu, sondern es werden weniger. Das ist doch keine Update!? MMS benutzt kein Mensch, Kontaktemanagment auf der SIM-Karte auch nicht.

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER