cnt
Mehr Investitionen in Cloud Computing
Quelle:

Mehr Investitionen in Cloud Computing

Eine europaweite Untersuchung von Vanson Bourne zeigt, dass Cloud Computing immer mehr Anklang findet. Schweizer Firmen sind aber zurückhaltender als ihre deutschen Kollegen.
28. Juni 2011

     

Im Auftrag des Service Provider Easynet Global Services hat Vanson Bourne europaweit eine Umfrage zu Cloud Computing durchgeführt. Die Untersuchung, an der auch Schweizer Unternehmen beteiligt waren, zeigt, dass 51 Prozent der Firmen im letzten Jahr den Einsatz von Cloud-Technologien gegenüber 2009 gesteigert haben. Allerdings zeigen sich die befragten Schweizer Unternehmen etwas zurückhaltender, haben doch nur 30 Prozent vermehrt auf die Cloud gesetzt.
Des weiteren zeigt die Untersuchung, dass 49 Prozent der Unternehmen die Investitionen in die Cloud dieses Jahr erhöhen wollen. Doch auch in diesem Bereich hinkt die Schweiz hinterher, planen hierzulande doch nur 24 Prozent mehr Investitionen in die Cloud-Technologie.

Allgemein wollen grosse Firmen mehr investieren als kleine. Und auch bezüglich Branche zeigen sich Unterschiede: Bei den Finanzdienstleistern planen 55 Prozent mehr Investitionen in die Cloud, in der Produktion 45 Prozent und im Handel und in der Logistik 50 Prozent.


Die Umfrage wurde bei 800 CIOs und IT-Verantwortlichen aus Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern durchgeführt. Die Befragten kamen aus sieben europäischen Ländern, darunter 200 aus Deutschland und 50 aus der Schweiz. (abr)


Weitere Artikel zum Thema

Verwundbare Cloud-Dienste

21. Juni 2011 - Viele Kunden des Cloud-Dienstleisters Amazon Web Services gehen laut einer aktuellen Studie beim Erstellen ihrer Webservices und virtuellen Infrastrukturen anscheinend zu nachlässig vor und öffnen Angreifern so Tür und Tor.

Schweizer Cloud erobert die Welt

4. Juni 2011 - Vor zwei Jahren wurde der Grundstein für Cloudsigma gelegt. Heute expandiert der Infastructre-as-a-Service-Anbieter, der rasant wächst, bereits in den US-Markt.

CIOs stehen hinter der Cloud

26. Mai 2011 - IBM hat länderübergreifend CIO zu den Trends der kommenden fünf Jahre befragt. Dabei steht das Thema Business Intelligence, also einen noch grösseren Mehrwert aus dem stetigen Datenwachstum ziehen zu können, zuoberst auf der Wunschliste, dicht gefolgt von den neuen Einsatzmöglichkeiten, welche die Cloud bietet.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER