Phishing-Angriff auf Mac-Besitzer

Phishing-Angriff auf Mac-Besitzer

26. Mai 2011 - Tausende von Mac-Besitzern sind angeblich auf die Malware "Macdefender" hereingefallen und haben sich das Programm installiert. Apple will deshalb in den nächsten Tagen ein Update veröffentlichen, das die Malware automatisch findet und löscht.
Grosse Aufregung bei Apple und allen Mac-Besitzern: Im Internet geistert seit geraumer Zeit eine als Antiviren-Software getarnte Malware namens "Macdefender" umher, die laut "ZDnet" bereits von mehr als 100'000 Usern installiert worden sei. Einmal auf dem Rechner, erklärt das Programm dem User, dass er sich einen Virus eingefangen hat und um ihn los zu werden, müsse er nun zusätzliche Software kaufen und seine Kreditkartendaten eingeben. Diese Daten sammeln die Angreifer.

Los wird man die Schad-Software, die auch als "Macprotector" oder "Macsecurity" bekannt ist, ohne Hilfe fast nicht mehr, da sie sich tief ins System installiert. Apple hat deshalb einen speziellen Knowledge-Base-Artikel veröffentlicht, der erklärt, wie man sich vor der Phishing-Software schützt und sie wieder los wird. Weiter kündigt Apple an, dass man in den nächsten Tag ein Update für Mac OS X veröffentlichen wird, das "Macdefender" und alle Varianten davon automatisch finden und löschen wird. Ausserdem soll das System nach dem Update User, die die Malware installieren wollen, auch davor warnen. (mv)

Kommentare

Freitag, 27. Mai 2011 Ramtho
Die Betroffenen waren wohl alles Umsteiger! Nur ehemalige Windows-Nutzer haben die Angst vor Viren im Stammhirn eingebrannt.

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER