Auch das vergangene Quartal war für
Motorola nicht sehr erfolgreich. Deshalb streicht das Unternehmen erneut Stellen. Diese Mal sollen 3000 Arbeitsplätze wegfallen, davon zwei Drittel in der Handy-Sparte. Mit dem Stellenabbau und weiteren Umstrukturierungen sollen im nächsten Jahr 800 Millionen Dollar gespart werden. In den vergangenen zwei Jahren hat Motorola bereits 9000 Stellen gestrichen.
"Businessweek" berichtet derweil, dass sich Motorola auf gewisse europäische Märkte weniger konzentrieren wolle. Dafür soll mehr auf amerikanischen Länder und China gesetzt werden. Verschoben werden soll zudem die vom Aufsichtsrat im März 2008 beschlossene Abspaltung der Handy-Sparte in ein eigenständiges Unternehmen. Schuld daran sind die weltweite Finanzkrise und die wirtschaftliche Unsicherheit.
(abr)