NASA, Intel & SGI: 10-Petaflop-Supercomputer

NASA, Intel & SGI: 10-Petaflop-Supercomputer

9. Mai 2008 - Für energieeffizientere und leisere Flugkörper möchte die NASA bis 2012 einen 10-Petaflop-Supercomputer bauen.
10 Petflops pro Sekunde möchte die NASA mit einem Superrechner bis 2012 erreichen. Möglich machen soll das ein eben ins Leben gerufenes Projekt namens "Pleiades", an dem man mit Intel und SGI im Rahmen eines "Space Act Agreement" zusammenarbeitet. Geforscht und entwickelt wird in der NASA-eigenen Advanced-Supercomputing-Einrichtung. Wie ebenfalls bekannt gegeben wurde, geht man nicht direkt die 10 Petaflops an, sondern macht einen kleinen Zwischenstopp. Bis 2009 soll erst einmal ein Supercomputer gebaut werden, der 1 Petaflop/s Leistung bringt.



Was bringen Supercomputer aber konkret, dürfte sich der eine oder andere fragen. Auch darauf hat die NASA eine Antwort. Man erhofft sich durch das Projekt "Pleiades" und den bis 2012 gebauten 10-Petaflop-Computer Flugkörper konstruieren zu können, die bis zu 70 Prozent energieeffizienter und erst noch leiser sein sollen. (mv)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER