cnt

Web-Services: Noch nichts ist entschieden

Eine Umfrage unter Entwicklern belegt, dass bis jetzt weder Java noch .Net das Rennen für sich entscheiden konnten.
10. Oktober 2002

     

Das Marktforschungsunternehmen Evans Data hat in den USA Entwickler zu ihren Plänen in Sachen Web-Services befragt. Dabei zeigte sich, dass weder Java noch Microsoft .Net die Überhand haben. 40 Prozent der über 600 befragten Developer entwickeln zur Zeit für Microsoft .Net, und 63 Prozent planen binnen einem Jahr auf diese Architektur zu setzen. Demgegenüber programmieren 51 Prozent Java-Applikationen. Im nächsten Jahr wollen 61 Prozent für Java entwickeln. Ein weiteres Ergebnis der Umfrage zeigt, dass 43 Prozent der befragten Entwickler gerade dabei sind, einen Web-Service zu entwickeln oder planen, innerhalb der nächsten sechs Monate dies zu tun. Zudem kristallisierte sich heraus, dass die erste Web-Services-Welle vor allem unternehmensinterne Geschäftsprozesse betreffen wird. Erst in einem zweiten Schritt werden firmenübergreifende Projekte in Angriff genommen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER