

Letzte Woche hat Google das Aus seines Kommunikations-Tools Wave bekannt gegeben (Swiss IT Magazine berichtete). Das Projekt wurde eingestellt, weil es bei den End-Usern schlicht auf zu wenig Resonanz stiess und das Interesse nicht vorhanden war.
Ein paar Fans hatte Wave aber scheinbar doch: Einige Anhänger des von Google einst als "neues E-Mail" angepriesenen Dienstes haben nämlich die Initiative "Save Google Wave" ins Leben gerufen. Auf ihrer Website schreiben die Wave-Fans, dass sie am Boden zerstört waren, als sie die Nachricht über das Ende von Wave erhielten. Wave sei ein unschätzbares Tool, das sie täglich nutzen würden, um auf dem Laufenden zu bleiben und zusammen in Echtzeit an Projekten zu arbeiten. Gleichzeitig fordern sie andere Wave-Nutzer auf, sie zu unterstützen.
Über 28'500 Personen sind dem Aufruf der Initianten von "Save Google Wave" bisher gefolgt und haben sich auf der Website für ein Weiterleben von Wave ausgesprochen. Weitere 1500 sind derzeit Follower des Twitter-Accounts @savegooglewave, über den eifrig über das Wave-Ende diskutiert wird.