Vor einer Woche entdeckt, heute gepatcht – so schnell hat
Microsoft noch selten reagiert. Jetzt sollten auch Internet-Explorer-Anwender rasch reagieren und den 104 KByte grossen Patch
sofort herunterladen.
Der Patch schliesst zwei Sicherheitslöcher in Internet Explorer, über die sich ein Surfer seinen PC automatisch mit Viren verseuchen konnte, wenn er speziell präparierte Webseiten besuchte. Manipuliert waren auch Seiten von Grossunternehmen.
Die Manipulation der Seiten erfolgte durch eine Lücke im Internet Information Server. Die präparierten Seiten leiteten den Surfer auf eine russische Site weiter, auf der der Computer infiziert wurde. Der russische Server wurde schon vor Wochenfrist entdeckt und unschädlich gemacht, ein Patch für IIS wurde ebenfalls schon am Wochenende veröffentlicht. Nichtsdestotrotz sollte der Internet Explorer sofort gepatcht werden, um gegen Nachahmer gefeit zu sein.