Die USA sind weltweit nach wie vor die Spamschleuder Nummer eins. Gemäss einer Sophos-Analyse stammten 35,7 Prozent aller Müll-Mails aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Am zweitmeisten Spam – 25 Prozent – wird aus Südkorea versendet, aus China kommen 10 Prozent aller unerwünschten Nachrichten. Als erste europäische Länder folgen auf Platz vier und fünf Frankreich und Spanien. Die Schweiz findet sich in der Liste, die die vermeintlichen Top-12-Länder erfasst, glücklicherweise nicht – im Gegensatz zu Deutschland mit einem Spam-Anteil von 1,23 Prozent auf Rang zehn.
(mw)