Apple-Ruhm bringt Viren

Apple-Ruhm bringt Viren

24. März 2005 - Apples Marktanteil auf dem PC-Markt wächst, genauso wie die Anzahl Bedrohungen für das OS.
Im Moment läuft eine heisse Diskussion, ob der Browser Firefox durch die steigende Popularität zum beliebteren Ziel für Hacker wird. Dieselbe Frage stellt sich auch für das Mac OS X. Durch den Erfolg des iPod wurden und werden auch die Mac-Verkäufe angekurbelt. Dies habe nun zur Folge, dass das Mac OS X immer beliebter als Angriffsziel werde, wie Symantec warnt. Symantec zeichnete schon für die Firefox-Warnung verantwortlich. In einem Sicherheitsreport berichtet der Anti-Virenspezialist von 37 schweren Lecks in Apples Betriebssystem. Zwar habe es sich für einen Hacker aufgrund der geringen Mac-OS-Verbreitung bislang nicht gelohnt, diese Lücken auszunutzen, doch das könnte sich rasch ändern.
Bereits in der Vergangenheit warnten Sicherheitsspezialisten, dass das Mac OS X alles andere als sicher sei und nur deshalb nicht angegriffen werden, weil es sich nicht rentiere. (mw)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER