cnt

Schutz bei Breitband katastrophal

Der "Kassensturz" hat aufgedeckt, dass Schweizer Breitbandkunden ungenügend geschützt sind.
3. März 2004

     

Der "Kassensturz" des Schweizer Fernsehen DRS sorgt wieder einmal für Aufsehen in der Schweizer Breitbandlandschaft. Mit Hilfe eines Informatik-Experten wurde getestet, wie es um die Sicherheit bei Schweizer ADSL- und Kabelmodem-Nutzern aussieht. Der Ertrag war ernüchternd: Dem Team ist es gelungen, brisante Daten wie Arbeitverträge, Bewerbungen, Abkommen zwischen Firmen, Vermögensaufstellungen und gar Liebesbriefe anzuschauen. An einem Tag konnte man bei über 100 Firmen und Privaten eindringen. Am besten Schnitt noch ISP Green ab. Nur 10 Prozent der Green-Kunden waren ohne Schutz, bei Solnet und Bluewin waren es 14 Prozent. Bei Cablecom hingegen standen 54-Prozent der Kundenrechner offen, bei den ADSL-Anbietern schnitt Sunrise am schlechtesten ab. (mw)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER