Die Linux-Kernel-Version 2.5.14 beinhaltet erstmals Bluetooth-Support. Nichtsdestotrotz dürfte es noch ein ganzes Weilchen dauern, bis erste Linux-Distributionen mit Bluetooth-Unterstützung erscheinen werden, denn der Kernel 2.5 befindet sich nach wie vor in der Entwicklungs- und Testphase und beinhaltet eine Fülle von ungetesteten Features. In den bekannten Linux-Distributionen wird derzeit der Kernel 2.4 eingesetzt, während davon ausgegangen wird, dass Bluetooth-Support erst in der Version 2.6 endgültig im Kernel verankert sein wird. Einzig Linux-Freaks könnten in der Lage sein, Bluetooth auf eigene Faust in ihr Betriebssystem zu integrieren. Der Bluetooth-Protokoll-Stack mit der Bezeichnung BlueZ war ursprünglich ein Quallcomm-Projekt, wurde dann aber der Open-Source-Gemeinde zur Verfügung gestellt.
(mw)