cnt

W3C will digitale Signatur auf XML-Basis

Das W3C gibt eine Empfehlung heraus, wie das Problem der digitalen Signatur gelöst werden könnte.
15. Februar 2002

     

Digitale Signaturen könnten ein Schlüssel sein, um den Durchbruch von Web Services zu realisieren. Doch bislang konnte niemand eine zufriedenstellende Lösung für die elektronische Unterschrift präsentieren. Jetzt hat jedoch das World Wide Web Konsortium (W3C) zusammen mit der Internet Engineering Task Force (IETF) einen Vorschlag vorgelegt, wie die digitale Signatur auf XML-Basis eingeführt werden könnte. Das W3C hebt hervor, wie wichtig die digitale Unterschrift sei, um sichere Web-Services bereit zu stellen. Die XML-Signatur würde einen Weg bieten, wie man Transaktionen jeglicher Art sicher machen könnte. Der Vorteil der vom W3C vorgeschlagenen Variante liege zudem darin, dass sich die Unterschrift mit denselben Tools in ein XML-Dokument integrieren lassen würde, die ohnehin bereits zum Erstellen des Dokuments benutzt werden. (mw)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER