In Madrid zeigte
Nokia das weltweit erste mobile IPv6-basierte Multimedia Netzwerk. Mit dem Nachfolger des IPv4-Protokolls soll die Qualität der IP-Telefonie und von Real-Time-Audio-Traffic verbessert werden können. Ausserdem wird mit dem IPv6-Netzwerk die Plug-and-Play-Installation für Internet-Geräte ausgebaut. Ferner bietet das künftige Internet-Protokoll mit 128 Bit einen um ein Vielfaches grösseren Adressraum als die gegenwärtig noch am meisten verwendete IPv4-Spezifikation mit 32 Bit. Laut Nokia werden somit genug Reserven zur Verfügung stehen, um auch in ferner Zukunft jedem Gerät auf dem Planeten eine eindeutige IP-Adresse zuzuteilen.
(mw)