Die Mitteilung muss wie Balsam für Transmeta gewirkt haben.
Casio verkündete, dass man die stromsparende Crusoe-CPU von Transmeta in einem Notebook einsetzen wird. In den letzten Tagen haben mit
IBM und Compaq gleich zwei grosse Hersteller ihre Pläne mit der Transmeta-CPU zurückgezogen. Darauf ist der Prozessorhersteller immer mehr unter Druck geraten, dies vor allem im Hinblick auf den bevorstehenden Börsengang. Casio wird die Transmeta-CPU genau wie
Sony in Subnotebooks einsetzen, die in der ersten Hälfte 2001 auf den Markt kommen werden. Dank der Crusoe-CPU erwartet Casio eine Betriebsdauer ihrer Notebooks zwischen sechs und neun Stunden.
(mw)