cnt

WebSphere soll kabellos werden

IBM will ihre WebSphere-Software auch auf mobile Geräte bringen.
18. Oktober 2000

     

Die WebSphere-Software von IBM wurde entworfen, um die Entwicklung und den Betrieb jeder erdenklichen Art von E-Business-Software zu unterstützen. Dabei versucht WebSphere, die verschiedensten Hard- und Software-Lösungen in Unternehmen zu verlinken und deren Kommunikation zu vereinfachen.
Big Blue hat nun angekündigt, mit WebSphere sollen künftig Internet-Inhalte auf verschiedensten PDAs und Handys gelesen werden können. Dazu hat IBM ihrem WebSphere Transcoding Publisher in der Version 3.5 HTML-Support und die Übersetzung auf HDML (Handheld Device Markup Language) und das iMode-Protokoll hinzugefügt. Ausserdem soll die Java-basierte Architektur auch in der Lage sein, die Bildformate .gif und .jpg auf Mobilgeräten darzustellen. Die Software wird auf Windows 2000/NT, Linux und Suns Solaris lauffähig sein. (mw)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER