Motorola investiert in Linux
Motorola investiert in Linux
26. September 2000 -
Linux Distributor Lineo wird künftig mit Motorola und auch mit Samsung zusammenarbeiten.
Motorola will in Zukunft vermehrt auf Linux setzten. Aus diesem Grund kaufte der Handygigant 8 Prozent des Linux-Entwicklers Lineo. Die Akquisition wird damit begründet, dass die offene Plattform Entwickler dazu bewegen soll, Applikationen für Motorola-Geräte zu entwickeln.
Analysten der IDC sehen den Kauf als weisen Schritt des Handy-Herstellers. Da Motorola kein eigenes Betriebsystem verkaufe, werde der Deal helfen, die Chip- und Geräteverkäufe zu steigern.
Lineo hat ausserdem einen Deal mit Samsung angekündigt. Die Koreaner haben offenbar vor, Linux in weite Teile ihrer Produkte zu implementieren. (mw)
Analysten der IDC sehen den Kauf als weisen Schritt des Handy-Herstellers. Da Motorola kein eigenes Betriebsystem verkaufe, werde der Deal helfen, die Chip- und Geräteverkäufe zu steigern.
Lineo hat ausserdem einen Deal mit Samsung angekündigt. Die Koreaner haben offenbar vor, Linux in weite Teile ihrer Produkte zu implementieren. (mw)