"Wer versucht, diesen Text übersetzen, erhalten eine Antwort wie diese." Diese und ähnliche Übersetzungen sind heute bei
Google Translate keine Seltenheit. Mit einem neuen Übersetzungstool, dem Google Translation Center, welches einer Online-Tauschbörse gleicht, will Google diese Dienste nun erheblich verbessern.
Wer sich beim neuen Dienst angemeldet hat, sollte seine zu übersetzenden Dokumente hochladen und diese gratis von Freiwilligen oder gegen Bezahlung auch von professionellen Übersetzern, die ihre Dienste anbieten, bearbeiten lassen können. Zugleich möchte Google laut "silicon.de" die hochgeladenen und übersetzten Dokumente ins eigene, maschinell arbeitende Übersetzungsprogramm einfliessen lassen. Denn je mehr Texte dieser Art das Programm zu Rate ziehen kann, desto besser wird die Qualität der Übersetzungen.
Zwar lässt sich heute bereits eine
Log-In-Seite erreichen, das Anmelden funktioniert allerdings noch nicht. Nähere Informationen wurden bereits wieder vom Netz genommen, lassen sich allerdings in der
Cache-Version noch bei "Blogoscoped" finden. Demzufolge soll der Dienst über 40 Sprachen beinhalten, wobei sich Google aus den Zahlmodalitäten zwischen Kunden und Dienstleistern komplett heraus halten möchte.