Lizenzpraxis behindert Grid-Computing

Lizenzpraxis behindert Grid-Computing

28. März 2005 - Die Anwender müssen Druck auf die Software-Häuser ausüben, damit diese auf Grid-freundliche Lizenzmodelle umschwenken.
Die Verbreitung von Grid-Computing wird durch die gängigen Pro-Prozessor-Lizenzen behindert. Zu diesem Schluss kommen die Marktforscher von The 451 Group. Notwendig ist deshalb laut den New Yorker Analysten eine Evaluation von Software-Lizenzierungsmodellen, die Grid-Anwender nicht dadurch bestrafen, dass diese für jeden eingesetzten Prozessor einzeln bezahlen müssen. In ihrer Studie „Grid Computing – The Impact of Software Licensing“ kommt The 451 Group zum Schluss, dass sich die Programmschmieden wohl nur durch den wachsenden Druck seitens der User zu Änderungen ihrer Lizenzmodelle bewegen liessen.

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER