Digitaler Lifestyle statt Messestände

Digitaler Lifestyle statt Messestände

19. November 2004 - Das Tweak Festival will im Frühjahr 2006 mit unterschiedlichsten Aktivitäten den digitalen Lifestyle zelebrieren und Heimelektronik als Alternative zu Luxusgütern positionieren.
Statt mit einer traditionellen Heimelektronikmesse mit aneinandergereihten Ständen will der Verein Tweak Festival den Herstellern eine Plattform für den digitalen Lifestyle zur Verfügung stellen. Das Festival soll als viertägiger Event im Frühjahr 2006 in Zürich über die Bühne gehen. Durch Erlebniswelten, Medienkunst, Kreativ-Labors, Konferenzen, Forschungsprojekte und Schulungen soll bei den potentiellen Kunden der Wunsch nach Gadgets und digitalen Lebensvereinfachern geweckt werden. Die Hersteller werden dabei nicht ihre einzelnen Produkte anbieten. Sie profitieren, indem das Bedürfnis nach Elektronika ganz allgemein gesteigert wird und indem ihre Firmen im Kontext des digitalen Lifestyles in Erinnerung bleiben. Die Initianten sehen die Unterhaltungselektronik heute nämlich im Konkurrenzkampf mit der Luxusgüterindustrie. Damit mehr Leute ihre Luxusbedürfnisse mit dem Kauf von digitalen Geräten befriedigen, ist es nötig, diese als eigentlichen Lifestyle zu positionieren und allfällige Technophobien durch eine Verbindung mit Kunst, Forschung und Erlebnissen abzubauen, so die Argumentation des Vereins Tweak Festival.

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER