KDE 3 erschienen
KDE 3 erschienen
4. April 2002 -
Die neuste Version der grafischen Benutzeroberfläche für Linux wartet vor allem mit Verbesserungen bei der Druckerunterstützung und beim Webbrowser auf.
Etwas später als ursprünglich geplant ist die finale Version 3 des K Desktop Environments, kurz KDE, erschienen. Die grafische Benutzeroberfläche für Linux/Unix basiert nun auf der dritten Ausgabe des Grafik-APIs QT von Trolltech.
Auf der Benutzerseite liegen die Verbesserungen vor allem beim neuen Drucker-Framework KDEPrint. Dieses unterstützt mehrere Drucksysteme wie Cups oder Lpr und erlaubt die Verwaltung von Druckern im Netzwerk. Ausgebaut wurde auch der File- und Webbrowser Konqueror. Er unterstützt nebst Flash und RealAudio/Video nun auch DHTML und erfuhr Verbesserungen beim JavaScript-Support. KDE 3 liegt als Open Source und in insgesamt 50 Sprachen vor und kann über die KDE-Website heruntergeladen werden. Die kommende Version 8 von Suse-Linux wird zudem als erste Distribution mit KDE 3 ausgeliefert.
Auf der Benutzerseite liegen die Verbesserungen vor allem beim neuen Drucker-Framework KDEPrint. Dieses unterstützt mehrere Drucksysteme wie Cups oder Lpr und erlaubt die Verwaltung von Druckern im Netzwerk. Ausgebaut wurde auch der File- und Webbrowser Konqueror. Er unterstützt nebst Flash und RealAudio/Video nun auch DHTML und erfuhr Verbesserungen beim JavaScript-Support. KDE 3 liegt als Open Source und in insgesamt 50 Sprachen vor und kann über die KDE-Website heruntergeladen werden. Die kommende Version 8 von Suse-Linux wird zudem als erste Distribution mit KDE 3 ausgeliefert.