Drei Prozent des Telefonverkehrs über IP
Drei Prozent des Telefonverkehrs über IP
7. März 2001 -
Über das Internet wurden im Jahr 2000 vier Milliarden internationale Gesprächsminuten geführt.
Im Jahr 2000 wurden vier Milliarden grenzüberschreitende Gesprächsminuten (oder ca. 3 Prozent des international getätigten Telefonverkehrs) über Internet oder Intranets geführt. Die Schätzung stammt aus einer Meldung von der Internationalen Telekommunikations-Union (ITU) zu einem heute in Genf beginnenden Seminar.
Durch die steigende Popularität der IP-Telefonie sind vor allem staatliche Telekom-Firmen betroffen. Am stärksten treffe es laut ITU die Entwicklungsländer, da viele Landsleute die Daheimgebliebenen regelmässig anrufen. Die Telcos bekommen von der Gesellschaft, die den Anruf im Ursprungsland vermittelt, einen Teil der Vermittlungsgebühren. Diese Zahlungen entfallen durch die IP-Telefonie. Sri Lanka beispielsweise musste im letzten Jahr eine Einbusse von rund der Hälfte der Gesprächsminuten hinnehmen.
Durch die steigende Popularität der IP-Telefonie sind vor allem staatliche Telekom-Firmen betroffen. Am stärksten treffe es laut ITU die Entwicklungsländer, da viele Landsleute die Daheimgebliebenen regelmässig anrufen. Die Telcos bekommen von der Gesellschaft, die den Anruf im Ursprungsland vermittelt, einen Teil der Vermittlungsgebühren. Diese Zahlungen entfallen durch die IP-Telefonie. Sri Lanka beispielsweise musste im letzten Jahr eine Einbusse von rund der Hälfte der Gesprächsminuten hinnehmen.