cnt

Tauben schneller als ADSL


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2004/09

     

Die gute alte Brieftaube wurde von der Schweizer Armee 1996 wegen mangelnder Leistung definitiv aus dem Dienst entlassen. Vielleicht zu früh, wie jetzt ein Performancevergleich gezeigt hat. Denn in Israel erreichte das sogenannte PEI (Pigeon Enabled Internet) mit drei Brieftauben über eine Distanz von 100 Kilometern umgerechnet einen höheren Datendurchsatz als die meisten
heute gebräuchlichen ADSL-Anschlüsse.



Eine Gruppe von israelischen Internet-Enthusiasten hat für den Low-/Hightech-Vergleich nahe dem See von Galilea drei Tauben mit insgesamt 4 GByte in Memorycards gespeicherten Daten beladen und auf die Reise zum 100 Kilometer entfernten Ramat am Mittelmeer geschickt. Der schnellste Vogel erreichte sein Ziel nach 2 Stunden und 13 Minuten. Der langsamste, nach dem die Zeit gestoppt wurde, kam nach 3 Stunden 51 Minuten in Ramat an, was einem Datendurchsatz von 2,3 Mbps entspricht, mehr als das Gros der heutigen ADSL-Anschlüsse durchlässt.




Wie der recht grosse Flugzeitunterschied zwischen dem schnellsten und dem langsamsten Vogel zeigt, liesse sich durch eine bessere Auswahl von Hochleistungstauben eine noch wesentlich höhere Bandbreite erreichen. Schliesslich können die Orientierungstalente bis zu 120 km/h schnell flattern. Und auch die Gefahr, dass schnellere Netzwerke die Tauben schon in wenigen Jahren alt aussehen lassen, ist relativ klein, denn die Speicherdichte auf den Memorykarten verdoppelt sich gemäss dem immer noch gültigen Gesetz von Moore auch alle 18 Monate.



Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER