SAP partnert für Erfolg
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2008/09
Um neue Kunden zu erreichen, baut SAP ihre Partnerschaften aus. So wurde an der Kundenmesse Sapphire, die derzeit in Orlando Halt macht, bekannt gegeben, dass die Mittelstandslösung SAP Business All-in-One auf Servern von IBM und HP vorkonfiguriert ausgeliefert werden soll. Das IBM-Paket besteht aus Servern der System-x- und BladeCenter-Serie in Kombination mit Novells Suse Linux Enterprise Server (SLES). Bei der Datenbank haben die Kunden die Wahl zwischen DB2 oder SAPs MaxDB. Wer Power-Server will, kann das SAP-Paket auch auf dem System i nutzen. Bei HP erhält man Blade- oder Proliant-Server in Kombination mit SLES und MaxDB.
SAP hat keine Pläne, komplette On-Demand-Versionen ihrer ERP-Produkte Business One oder All-in-One anzubieten. Dies erklärte SAP-Co-CEO Henning Kagermann an der Sapphire. Allerdings sei es denkbar, dass SAP einzelne Komponenten ihrer ERP-Programme sowie andere KMU-Produkte als On-Demand-Service anbieten werde. Das On-Demand-ERP BusinessByDesign für KMU leidet derweil an Leistungsproblemen, weshalb die Markteinführung langsamer von statten geht als geplant (siehe Seite 14).