Apache mit eigenem Integrationsserver

Apache mit eigenem Integrationsserver

26. August 2005 -
Artikel erschienen in IT Magazine 2005/15

Die Apache Software Foundation plant die Realisierung eines freien Integrationsservers, welcher auf den Namen «Synapse» hören und Teil des Web-Service-Projekts werden soll. Grundlage von «Synapse» bildet X-Broker, eine Code-Spende von Infravio, einer Firma aus Sri Lanka.
«Synapse» soll ein Web-Server-Broker werden, welcher Enterprise Service Bus, kurz ESB, implementiert. Die Software soll diverse
Web-Services-Standards wie WS-Addressing oder WS-Policy unterstützen und als Brücke zwischen SOAP und weiteren Protokollen agieren. Zudem soll sie dazu in der Lage sein, eingehende XML-Dokumente aufgrund von hinterlegten Regeln zu transformieren und an die konfigurierten Zielprogramme weiterzuleiten. Damit wäre die Apache-Software ein direkter Gegenspieler von Bea Aqualogic und Microsofts Biztalk Server.
Die Software wird in Java geschrieben, soll aber Sprachunabhängigkeit bieten. So ist unter anderem Unterstützung für C, C++, Cobol und .Net vorgesehen. Zudem sollen bestehende Web-Services-Projekte wie Axis integriert werden. Unterstützung für «Synapse» wird unter anderem von Iona erwartet, welche sich bereits für das quelloffene Celtix engagiert.

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER