SQL Artist 1.331: Schaltstelle für DBMS-Manipulationen

SQL Artist 1.331: Schaltstelle für DBMS-Manipulationen

25. Februar 2003 - SQL Artist aus der Schweizer Softwareküche VID-Software bietet ein komfortables Management von Datenbanken und SQL-Scripts. Leider zeigen sich bei der Bedienung einige Unschönheiten.
Artikel erschienen in IT Magazine 2003/04

SQL Artist entspricht funktional in weiten Teilen Microsofts SQL Server Enterprise Manager, wobei die Software neben der Microsoft-DB auch mit SQLAnywhere von Sybase zurechtkommt. So lassen sich damit Strukturen wie Tabellen, Felder oder Indizes generieren, aber auch Funktionen wie Triggers oder Stored Procedures setzen.


Script-Handling mit Raffinesse

Deutlich über die Funktionen vom Enterprise Manager hinaus geht die Schweizer Lösung aber beim Handling von SQL-Scripts. SQL Artist stellt hierfür einen Script-Generator zur Verfügung, mit dem sich Scripts für Updates, Inserts oder Deletes erstellen lassen. SQL-Anweisungen können hier einerseits direkt in SQL-Syntax getippt oder andererseits mit Hilfe eines Assistenten im Point&Click-Verfahren zusammengestellt werden. Ein Mausklick löst diese Queries aus, und das Resultat wird in der unteren Hälfte des Script-Generators angezeigt.



Die Besonderheit von SQL Artist zeigt sich aber erst in der Art und Weise, wie weiter mit diesen Scripts verfahren wird: Sollen etwa Kundendatenbanken geändert werden, wird einfach das Script versandt, der Kunde löst die SQL-Anweisungen aus, und der Vorgang wird in einer Versioning-Anwendung gespeichert. Damit wird nicht nur der Überblick gewährleistet, was an der Datenbank von wem wann geändert wurde, auch lassen sich die Schritte optional wieder rückgängig machen. Erfreulicherweise darf das Tool, das auf Kundenseite zum Einsatz kommt, gratis weitergegeben werden.



 
Seite 1 von 2

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER