cnt

Kompakt-Cam mit SLR-Anspruch

Sigmas neue Kompakt-Digicam DP1 kommt mit Weitwinkel-Fixbrennweite und Foveon-Bildsensor.

Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2007/06

     

Der japanische Fotohersteller Sigma, sonst vor allem durch seine Objektive für verschiedene Bajonettsysteme bekannt, geht mit seiner Kompaktkamera DP1 ein Wagnis ein: Andere Kameras ihrer Klasse sind mit einem Zoomobjektiv ausgestattet, für die DP1 im schlicht-eleganten Retro-Gehäuse hat der Hersteller ein weitwinkliges Objektiv mit einer festen Brennweite von
16,6 mm entwickelt, was im Kleinbild-System einer 28-mm-Optik entspricht. Die Lichtstärke ist mit f4 allerdings nicht überwältigend.
Ungewöhnlich ist auch der Bildsensor: Wie bei der Spiegelreflexkamera SD-14 setzt Sigma auch bei der DP1 auf den X3-Sensor von Foveon, der seine 14 Megapixel auf drei übereinanderliegende Schichten für die drei Grundfarben aufteilt und so optimale Farbtreue bieten soll. Mit Abmessungen von 20,7x13,8 mm ist der Sensor zudem mehrfach grösser als bei allen anderen Kompaktkameras. Zumindest theoretisch garantiert dies rauscharme Bilder auch bei höherer Empfindlichkeit. Zusammen mit dem neu ent­wickelten «True»-Bildprozessor macht der X3-Sensor die DP1 zur «Kompaktkamera mit den Spezifikationen einer SLR». Dies war laut Sigma «unbeschreiblich schwierig zu realisieren», weshalb bisher kein vergleichbares Produkt auf dem Markt sei.
Die DP1 steht gemäss Hersteller kurz vor der Markteinführung, Preis und genaue Verfügbarkeit sind aber noch nicht bekannt.



Info: www.sigma-dp1.com

(ubi)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER