Ordnung auf der Platte: Tools für das Cloning und Partitioning
Sowohl das immense Platzangebot moderner Harddisks - achtzig Gigabyte sind fast schon selbstverständlich - als auch der wachsende Platzbedarf der Anwendungen - ein komplettes Office frisst einige hundert Megabyte - machen Manipulationen an Struktur und Inhalt von Festplatten immer häufiger nötig: Da ist eine Systempartition zu klein, dort wechselt man zu einer grösseren Disk, hier sollen mehrere Betriebssysteme auf dem selben PC laufen, und irgendwie scheint die Platte nicht ganz in Ordnung zu sein.
Windows-interne Tools beschränkt
Windows selbst hält zwar für die meisten Harddisk-Arbeiten Tools mit einer gewissen Grundfunktionalität bereit. Dateien werden mit dem Copy-Befehl verschoben, und über Fdisk weiss wohl jeder etwas, der einen Blick unter die Haube seines Computers gewagt hat. Aber eben: Die Windows-eigenen Werkzeuge beschränken sich auf elementare Funktionen und eine ebenso elementare Bedienung. Die Utility-Hersteller danken es Microsoft und bieten dem fortgeschrittenen PC-Anwender eine umfangreiche Palette von Harddisk-bezogenen Hilfsprogrammen an. Wir stellen die heute gängigen Tools der Kategorien Cloning (oft auch Imaging genannt) und Partitionierung vor. Die Tabelle enthält jeweils die Einzelplatzversion; die meisten Tools sind zusätzlich in einer Enterprise-Ausführung mit erweiterten Netzwerk- und Verwaltungsfunktionen erhältlich. In einer Übersicht präsentieren wir zudem die wichtigsten Harddisk-orientierten Tool-Suiten mit ihren Hauptfunktionen.