Massnahmenpaket für den Messe-Erfolg
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2003/05
Kaum eine IT-Messe hat die Krise in der Branche so intensiv zu spüren bekommen wie die Orbit/Comdex. Der Aussteller- wie auch der Besuchereinbruch war vor allem im letzten Jahr massiv. Für die Orbit/Comdex-Krise jedoch nur die schwierige Zeit verantwortlich zu machen, in der sich die IT-Branche befindet, wäre falsch. Vielmehr hat die Messeleitung in den Boomzeiten eine Strategieänderung vollzogen, die sich im Nachhinein als mächtiger Flop erwiesen hat. Man wollte das so genannte Turnschuhpublikum von der Messe fernhalten und nur noch die Business-Kunden ansprechen. Dies sollte vor allem über den Preis bewerkstelligt werden.
Doch Einsicht ist der erste Schritt zu Besserung, und Einsicht hat die Messeleitung auf die Orbit/Comdex 03 hin gezeigt. Mit einem ganzen Massnahmenpaket will man die Veranstaltung wieder in Schwung bringen, auch wenn nicht eingestanden wird, dass die Business-Entscheidung anno dazumal ein Fehler war. Dazu Messeleiter Walter Gammeter: "Der Entscheid, sich auf den Business-Besucher zu konzentrieren, entsprach einem Bedürfnis. Im Nachhinein mussten wir feststellen, dass sich diese Bedürfnisse geändert haben und darum überdacht werden mussten."
Im letzten Quick Poll wollte wir von unseren Lesern nun wissen, welche der beschlossenen Massnahmen sie am sinnvollsten erachten, um die Messe anzukurbeln.
Bemerkenswert ist schon einmal, dass nur rund 20 Prozent der Leser finden, dass keine der Massnahmen Sinn macht. Ansonsten sind die Meinungen gespalten, ein klarer Favorit kann nicht eruiert werden. Etwas überraschend ist jedoch die Tatsache, dass nicht unbedingt der tiefere Preis der grösste Anreiz für die Massen sein soll, sondern der Samstag, der neu ebenfalls Ausstellungstag ist. Zumindest sind 26 Prozent unserer Leser dieser Meinung, und auch Orbit/Comdex-Messeleiter Walter Gammeter ist nicht überrascht: Durch den Quick Poll seien die eigenen Nachforschungen bestätigt worden, dass "der Samstag unter den IT-Professionals begrüsst wird".
Am zweitmeisten wird von unseren Lesern der neue Vorverkauf via Internet geschätzt. Dass die Tickets im Web nur 19 Franken kosten, dürfte das seine dazu beigetragen haben. Weitere 17 Prozent glauben zudem, dass auch die Senkung des Eintrittspreises von 55 auf 39 Franken den Messehallen neues Leben einhauchen wird.
Weniger Hoffnung setzen die Leser hingegen auf die neue Schweizer Fokussierung beziehungsweise auf die Fokussierung auf KMU.
"Wie das Ergebnis zeigt, ist es nicht eine einzelne Massnahme, sondern die Summe aller Aktivitäten, welche sich positiv auf die Orbit/Comdex 2003 auswirken wird", interpretiert Gammeter den InfoWeek-Poll. Er ist auch überzeugt, dass nur das gesamte Massnahmenpaket seine Wirkung zeigen wird. "Einzelne Aktivitäten bewirken zu wenig." Dies sei auch der Grund, warum nicht schon letztes Jahr die eine oder andere Massnahme umgesetzt wurde, nachdem man ja davon ausgehen musste, dass die Messe kein Renner werden wird.
Zu guter Letzt wollten wir von Walter Gammeter noch wissen, ob man denn seiner Meinung nach die Orbit/Comdex und die iEX zusammenlegen sollte. Immerhin war dieser Vorschlag schon von verschiedener Seite zu hören. "Es ist alles möglich", so Gammeters vielsagende Antwort.