cnt

Microsoft feiert Vista-Launch


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2007/02

     

Nun liegt Windows Vista also in den Verkaufsgestellen rund um den Globus. Am 30. Januar ist der Verkauf der verschiedenen Boxversionen gestartet, und entsprechend veranstaltete Microsoft weltweit Vista-Partys – in der Schweiz stieg die Sause in Bern. Dabei stand die Show im Vordergrund, inklusive 20’000 Ballons und hiesiger Prominenz. Immerhin konnte zum Schweizer Launchtag doch noch etwas Gehaltvolles angekündigt werden. Das Schweizer Fernsehen hat nämlich einen Video-on-Demand-Service für Besitzer von Vista Home Premium und Ultimate Edition angekündigt. Ab 15. Februar sollen die wichtigsten Informationsformate den Vista-Anwendern als Video-Stream auf dem sogenannten «SF Media Center Channel» zur Verfügung gestellt werden. Dazu zählen neben der «Tagesschau» und «10vor10» auch «Schweiz aktuell», die «Rundschau», «Puls» und «MTW».





Während sich die hiesigen Medien zum Schweizer Vista-Launch mit kritischen Kommentaren zurückhielten, waren die Berichte zu den anderen Vista-Partys irgendwo auf dem Globus teilweise weniger schmeichelhaft. So schrieb beispielsweise der deutsche «Spiegel»: «Bei der Launchparty waren allein die Gastgeber restlos begeistert.» Die Kritik ist vielfältig und betrifft die Preise, die Upgradepolitik, die integrierten Schutzfunktionen und vieles mehr. So bildeten sich vor den Verkaufsstellen auch keine Schlangen von Vista-Interessenten, wie es noch bei Windows 95 der Fall war.
Ungeachtet dessen ist der Release für Microsoft immens wichtig und wurde höchste Zeit. Experten zufolge sollen die Vista-Verschiebungen Redmond bereits eine Milliarde Dollar Gewinn gekostet haben.

Letze Vista-News

· Gleichzeitig mit dem Launch sollen in China bereits erste Raub-
kopien inklusive Lizenzschlüssel von Vista aufgetaucht sein.



· Sicherheitsfunktionen sollen dafür verantwortlich sein, dass Hunderte von PC-Games unter Vista nicht laufen, behauptet ein ehemaliger Microsoft-Mitarbeiter.



· Wie der Entwickler Alex Ionescu in seinem Blog berichtet, soll es ihm gelungen sein, die DRM-Funktionen von Windows Vista zu umgehen. Veröffentlichen will er die Code-Samples aber nicht.



· Wer Windows Vista als Upgrade-Lizenz erwirbt, ist nicht ohne weiteres in der Lage, damit eine Installation auf einem PC ohne Betriebssystem durchzuführen. Dies wurde aufgrund eines Microsoft-Knowledge-Base-Artikels bekannt.



· Laut Microsoft-Chef Steve Ballmer handelt es sich bei Vista nicht um das letzte Client-Windows-Betriebssystem. Es gäbe genug Raum für weitere Entwicklungen auf der PC-Client-Seite, Microsoft werde dabei auf der Benutzeroberfläche, den Sicherheits- und Multimedia-Features von Vista aufbauen.



· Berichten zufolge soll das erste Service Pack für Vista bereits in Arbeit sein und noch 2007 erscheinen. Mit dem SP1 soll Vista auch soweit abgeändert werden, dass es den EU-Vorgaben entspricht (siehe auch S. 12).

(mw)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER