Vor 10 Jahren
Vor 10 Jahren
Internet in a Box
Von den Firmen Spry und O'Reilly wird das Produkt Internet in a Box angekündigt. Dabei handelt es sich um die erste Lösung, die das Web in die heimische Stube bringen soll. Das Softwarepaket kommt im September 1994 für 150 Dollar auf den Markt und heimst diverse Preise ein. Als Systemanforderungen werden ein 9600-Baud-Modem, ein 386er-PC, 4 MB RAM, MS-DOS 3.0 und Windows 3.1 angegeben.
Packard Bell verkauft Pentium-PCs
Per 1. Februar 1994 verkauft Packard Bell zwei PC-Modellreihen mit Pentium-Chips. Die PCs sind mit 8 MB RAM, 256 KB Cache, einer 1-MB-Grafikkarte und einem 2fach-CD-ROM-Drive bestückt. Die Rechner werden zu Preisen zwischen 2800 und 3200 Dollar verkauft. Derweil präsentiert Intel Pentiums mit 3,3-Volt-Technik und Taktraten von 90/60 und 100/66 MHz. Die 3,3-Volt-Technik soll das Wärmeproblem, das die steigenden Taktfrequenzen mit sich bringen, lösen.