cnt

Macworld: Viel Musik, wenig Hardware


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2004/01

     

Enttäuschung für alle, die an der diesjährigen Ausgabe von Apples Hausmesse Macworld mit revolutionären Hardware-Neuheiten gerechnet hatten. Neuheiten gibt es vor allem im Software-Bereich.



Das Videoschnittprogramm Final Cut Express 2 für Privatanwender nutzt nun Techniken aus Final Cut 4 Pro und bietet somit auch Profifunktionen. Office 2004 steht in einer Version für Mac OS X bereit und soll einmal mehr Funktionen beinhalten, die denen der aktuellen Windows-Version voraus sind. Weiter soll die Version 7 von Virtual PC endlich auch auf dem Power Mac G5 lauffähig sein. Apples Multimedia-Paket iLife '04 wurde kräftig aufpoliert, die vier Programme iPhoto, iMovie, iDVD und iTunes wurden um weitere Features und Gimmicks erweitert. Zudem kommt mit "Garage Band" - einem Aufnahme-Studio für Einsteiger und auch für fortgeschrittene Musiker - ein fünftes Programm zu iLife.




Hardwareseitig sorgte der neue iPod mini für Aufsehen. Er ist wesentlich kleiner als der bisherige iPod, kann aber trotzdem 4 GB Daten aufnehmen. High-End-seitig präsentierte CEO Steve Jobs den Rack-Mounted-Server Xserve mit dem 64-Bit-Chip G5, der in Desktops vor einem halben Jahr Einzug hielt. Ab Mitte Februar soll der Xserve G5 mit 2-GHz-CPUs in drei Konfigurationen verkauft werden. Passend dazu wurde auch das Massenspeicher-System Xserve-Raid (bis zu 3,5 Terabyte Kapazität) gezeigt, das nicht nur mit Mac OS X, sondern auch mit Windows- und Linux-Server zusammenarbeitet.



Zu guter Letzt gibt es noch von der Software Xgrid zu berichten, einer Software für Rechencluster, die aus einer Gruppe Macintosh-
Maschinen Supercomputer formen kann.

Die Apple-Neuheiten

Hardware




• Xserve G5 (mit der 64-Bit-G5-CPU)




• Xserver Raid (Speichersystem bis 3,5 Terabyte)




• iPod mini (kleinere Version des MP3-Players iPod)



Software




• Final Cut Express 2 (mit Funktionen aus Final Cut 4 Pro)




• Office 2004 (mit neuen, exklusiven Funktionen)




• Xgrid (verwandelt Mac-Gruppen in Supercomputer)




• iLife '04 (inklusive brandneuem Aufnahme-Studio)

(mw)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER