6000 Arbeitsplätze durch weniger Piraterie
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2006/02
Die Gemüter unserer Online-Besucher werden durch eine Mitteilung der BSA (Business Software Alliance) bewegt. Denn diese behauptet, dass durch eine Senkung der Software-Piraterierate um 2,5 Prozent in der Schweiz 6000 Arbeitsplätze geschaffen werden könnten. «Barer Unsinn!», so die Meinung des Community-Mitglieds «PC-John», der in der Massnahme lediglich eine Steigerung der Einnahmen sieht. «Mehr Arbeitsplätze, wo denn? Vermutlich nur in den oberen Etagen, da würde sicher fette Beute gemacht», mutmasst «Dänu». Und mit «Viel heisse Luft» betitelt «benpal» die BSA-Meldung. Er ist zudem der Meinung, dass in der Schweiz die weitaus grösste Zahl der Informatiker in Bereichen tätig ist, die nicht durch die Piraterie betroffen sind.
Weitere heiss diskutierte Themen in der Community betreffen die neuen ADSL-Bandbreiten bei der Swisscom sowie die Absicht des Unternehmens, in die Netzinfrastruktur zu investieren.